Die innovativste Produktionstechnologie

Fleischerzeugnisse wie Hähnchenbrust, Schinken, Brühwurst und Leberprodukte werden in der Regel nach der Produktion fertiggestellt oder „abgekocht“, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Diese Nachbearbeitung, insbesondere bei indirekter Erhitzung (Dämpfen, Kochen oder Grillen), ist ein energie- und zeitaufwändiger Schritt im Produktionsprozess. Aus diesem Grund hat RF Food Systems, ein Schwesterunternehmen von DGS, eine neue Radiofrequenz (RF)-Kochtechnologie entwickelt. Dieses System bietet eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative, die eine mindestens gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Produktqualität liefert.

Die RF-Technologie ist eine effiziente, kontinuierliche Erhitzungsmethode, die Produkte schneller und gleichmäßiger gart als herkömmliche Dampfbehandlungen, wobei Textur, Farbe und Geschmack erhalten bleiben oder sogar verbessert werden. Diese Technologie eignet sich für das Garen jeder Art von Fleisch bei Temperaturen zwischen 50 und 98 Grad Celsius und ist dank ihrer hohen Leistung und Kosteneinsparungen eine ideale Lösung für Hersteller mit großen Produktionsmengen.

  • Deutlich verkürzte Produktionszeit: höherer Ausstoß, flexiblere und schnellere Reaktion auf die Marktnachfrage
  • Bessere Prozesskontrolle und kontinuierliches Inline-System
  • Gleichmäßige und schnelle Erwärmung von innen
RF Food Systems 1
RF Food Systems 1
RF Food Systems 3
RF Food Systems 4

Funktionsweise des Systems

Hochfrequenzwellen sind Wellen mit einer Frequenz zwischen 3 und 50 Mhz. Diese Wellen neigen sich und bringen die Moleküle in einem Produkt in Schwingung, wodurch Wärme entsteht. HF-Wellen sind homogene Wellen, die das Produkt von innen heraus erwärmen. Die Eindringtiefe der Wellen in ein Produkt beträgt etwa 5 bis 7 cm. HF-Wellen ermöglichen eine Erwärmungsrate von 5-10 Grad pro Sekunde. Das ist im Vergleich zu anderen Erwärmungstechniken sehr schnell.

RF Food Systems proces

Vorteile von RF

Die RF-Technologie bietet die Möglichkeit, von einem Batch-Prozess zu einem kontinuierlichen Prozess überzugehen, was eine Verkürzung der Durchlaufzeit bedeutet. Je nach Anwendung der RF-Technologie kann dies Kostenvorteile in Bezug auf Energie, Arbeit und Materialverbrauch bringen.

Einige dieser Vorteile sind:

  • Gleichmäßiger und sofortiger Temperaturanstieg im Produkt, wodurch der Produktionsprozess beschleunigt wird
  • Verbesserte Produktqualität & weniger arbeitsintensiv
  • Bessere Prozesskontrolle
  • Auch für die Umwelt ergeben sich Vorteile. Die RF-Technologie verbraucht keine fossile, sondern nur elektrische Energie
  • Eigenständige Anlage, da kein Kesselhaus benötigt wird. Dies kann niedrigere Investitionskosten bedeuten
Kostenlose Broschüre