Gemeinsam an der Zukunft mit Automatisierung arbeiten
Mit acht verschiedenen Standorten in Belgien ist die Belgian Pork Group ein wichtiger Akteur sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Schweinefleischmarkt. Einer dieser Standorte ist Locks, gelegen im Industriegebiet von Gent, wo Schweinefleisch auf verschiedene Weisen verarbeitet und eingefroren wird. Um das Unternehmen zukunftssicher zu machen, entschied man sich vor einigen Jahren für eine umfassende Automatisierung. DGS wurde für drei kritische Komponenten hinzugezogen: Intralogistik, die Plattenfrostanlage und eine Umverpackungslinie für Kartons.
2025, BelgienEffizienter Arbeiten mit erhöhter Produktivität
Als Spezialist für Tiefkühlprodukte hat Locks auch in eine innovative Plattenfrostanlage von DGS investiert. Diese Linie umfasst einen Hopper mit Dolav-Kipper, um die Gefrierer zu füllen, den Transport von gefrorenen Blöcken und die Palettierung der Blöcke. Bei der Palettierung werden die Paletten automatisch gestapelt und mit einer Bodenfolie versehen, während auch die Folie zwischen den Schichten per Roboter hinzugefügt wird.
Dank dieser umfassenden Automatisierung wird die gesamte Linie nur von einer begrenzten Anzahl von Bedienern pro Schicht betrieben. Mit einer beeindruckenden Ausstoßleistung von 100 bis 120 Tonnen pro Woche hat sich die Effizienz erheblich gesteigert. Zudem ist auch die Produktqualität laut Glenn ausgezeichnet: „Plattenfrostprodukte sind in Belgien selten, und unsere Kunden sind äußerst zufrieden mit unseren Paletten. Wir haben gezeigt, dass wir einen neuen Standard auf dem Markt setzen können.“
![](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2025/01/Plaatvries-Locks-Website-DGS-e1736868012520.png)
Überraschend gute Zusammenarbeit
Der Übergang zur Automatisierung war anfangs spannend für Locks. Automatisierung war ein großer Schritt, und es war fraglich, ob der Übergang reibungslos verlaufen würde. Jetzt, da alle Systeme laufen, sind alle Zweifel jedoch vollständig ausgeräumt. „Die Zusammenarbeit mit DGS verlief, um ehrlich zu sein, besser als erwartet. Wir wurden gut begleitet, gut geschult und DGS hat deutlich gemacht, dass wir keine Nummer sind, sondern ein geschätzter Kunde, für den sie sich gerne einsetzen. Vom ersten Tag an bis heute habe ich wirklich nichts an der Zusammenarbeit auszusetzen“, schließt Glenn.