Speicherförderer von DGS: Effizienz im Kühlraum
Speicherförderer sind unerlässlich für die Optimierung Ihres Kühlraums. Sie reduzieren manuelle Arbeit und gewährleisten einen effizienteren Arbeitsablauf. Mit den Speicherförderern von DGS können Sie den Prozess automatisieren, was die Produktivität steigert und die Arbeit vereinfacht.
- Weniger Arbeitskräfte benötigt
- Vollautomatischer Prozess ab der Zielbahn
- Keine manuelle Intervention erforderlich beim Abrufen
Die Speicherförderer von DGS sind auf Benutzerfreundlichkeit und Qualität ausgelegt. Wir bieten zwei Optionen an: den Laufbalken und den Miniförderer. Unsere Speicherförderer sind in verzinktem Stahl oder Edelstahl erhältlich. Mit verschiedenen Trägerabständen und Antriebsoptionen können Sie das System an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Unter den Laufbalken und Miniförderern wird eine Rohrschiene montiert. Diese Rohre sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter verzinkte Stahlrohre (1,5“ oder 2“), Kunststoffrohre (1,5“ oder 2“), Bi-Rail (Doppelspur) oder Flachschienen.
Persönlicher Rat
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten
Miniförderer
Der Miniförderer ist ein kompakter vertikaler Förderer mit einem Elektromotor, der die Haken automatisch zum Speicherförderer transportiert. Bei der Ausgabe dreht sich der Förderer automatisch, bis der Förderweg leer ist. Dank der festen Position der Haken ist eine präzise Positionierung gewährleistet, was Vorteile für die Rückverfolgbarkeit bietet. Der Miniförderer kann aus verzinktem Stahl oder Edelstahl mit einer Kette aus vernickeltem Stahl hergestellt werden. Der Trägerabstand (Herz zu Herz) variiert zwischen 175 und 507 mm.
- Feste Position der Haken
- Edelstahl oder verzinkter Stahl
![Miniconveyor](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/05/Garrel-miniconveyor-e1711098519611.jpg)
![Walking Beam opslagconveyor](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/05/DSC_7100-scaled.webp)
Walking-Beam
Der Walking-Beam ist ein pneumatisch oder hydraulisch angetriebener Balken mit Mitnehmern, die sich hin und her bewegen, indem sie durch ein Profil gleiten. Da die Mitnehmer klappbar sind, gleiten die Haken vor den Mitnehmern, wenn der Balken nach vorne bewegt wird. Bei der Rückwärtsbewegung klappt der Mitnehmer über den vorherigen Haken, und bei der nächsten Vorwärtsbewegung wird dieser Haken wieder mitgenommen, wodurch der Walking-Beam kontinuierlich hin und her bewegt wird. Diese Methode ist nicht nur kostengünstig, sondern auch äußerst effizient beim automatischen Befüllen des Speicherförderers. Der Walking-Beam kann aus verzinktem Stahl oder Edelstahl hergestellt werden, mit Mitnehmabständen (Herz zu Herz) von 250 bis 750 mm.
- Geringere Kosten
- Automatische Bewegung