Effiziente Entpalettierung mit Ai Vision Technik

Mrz 2, 2023

Das Entpalettieren von Kartons oder Kisten ist eine gängige Aufgabe in der Lebensmittelindustrie. Eine Aufgabe, die Präzision, Effizienz und Genauigkeit erfordert. Sie kann jedoch auch ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess sein, vor allem wenn sie manuell durchgeführt wird. Glücklicherweise können Entpalettierroboter und Bildverarbeitungstechniken mit künstlicher Intelligenz (KI) diesen Prozess erheblich verbessern, indem sie ihn automatisieren, Fehler reduzieren und die Effizienz steigern.

 

Mustererkennung bei der Depalettierung

Eine Möglichkeit, wie KI-Vision-Techniken die Entpalettierung von Kisten oder Verschlägen verbessern können, ist die Objekterkennung. KI-Algorithmen können die Position und Ausrichtung der Kisten auf den Paletten erkennen, was es den Robotern erleichtert, sie aufzunehmen. Die Objekterkennung kann auch beschädigte oder verlorene Kisten erkennen, die dann aus der Linie entfernt werden können, um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

Allerdings stößt man hier schnell auf eine Herausforderung: Wie stellt man sicher, dass der Roboter richtige und falsche Muster erkennt, ohne sie falsch einzuschätzen?

Natürlich kann man eine Reihe verschiedener Stapelmuster in den Roboter einbauen. Wenn der Roboter das Muster auf der Palette erkennt, nimmt er es auf und setzt so den Arbeitsprozess fort. Wird das Muster vom Roboter-Depalettierer nicht erkannt, gibt er eine Fehlermeldung aus und die Linie wird gestoppt oder die Palette wird verworfen. Aber Sie haben es erraten: Wenn ein Karton oder eine Kiste nur geringfügig vom eingebauten Muster abweicht, gibt der Roboter eine Fehlermeldung aus und die Palette wird fälschlicherweise verworfen. Das hat zur Folge, dass der Prozess häufiger stoppt und ein hohes Risiko ungerechtfertigter Fehlermeldungen besteht.

 

Wie kann das geschehen? Mit AI Vision-Technologie, die maschinelle Lernalgorithmen anwendet. Dadurch wird die Genauigkeit der Objekterkennung mit der Zeit verbessert. Wenn das KI-Modell mehr Daten erhält, kann es sich selbst beibringen, mehr Muster zu erkennen. Dadurch werden ungerechtfertigte Fehlermeldungen reduziert und die Effizienz des Prozesses erhöht. Außerdem werden weniger Arbeitskräfte benötigt und die Wahrscheinlichkeit, dass Paletten zurückgewiesen werden, sinkt.

 

Alles in allem kann der Palettierroboter mit KI-Vision ein Glücksfall für einen effizienteren Arbeitsprozess sein. Vor allem für Produktionsbetriebe, die mit vielen verschiedenen Kartons und damit unterschiedlichen Stapelmustern arbeiten. In Zusammenarbeit mit Viroteq ist DGS in der Lage, komplette (De-)Palettierlinien zu liefern, vom Palettentransport und der internen Logistik bis hin zum (De-)Palettierroboter und der Vision-Technologie. Darüber hinaus kann der DGS-Roboter eine Kapazität von mindestens 1250 Kartons pro Stunde erreichen, indem er ganze Lagen anstelle von Einzelteilen auspackt. Dies hält die Leistung hoch und den Ressourcenbedarf wie Zeit und Arbeitskraft niedrig.

Depalletiseren automatisch
Depalletiseren automatisch

Möchten Sie mehr wissen?

Onno Lukkien

Nachricht senden
Diesen Beitrag teilen