Rückblick auf 2024: Innovationen, Erfolge und Zukunftspläne
2024 stand bei DGS im Zeichen von Wachstum und Meilensteinen. Mit Stolz können wir auf die gemeinsam mit Kunden, Partnern und Kollegen erzielten Erfolge zurückblicken. Das Jahr war geprägt von Innovation, Zusammenarbeit und der Stärkung unserer Position in der europäischen Lebensmittelindustrie.
Innovationen, die die Zukunft gestalten
Eine der größten Innovationen war die Einführung des automatischen Antriebssystems für Schlachthöfe. Diese Lösung sorgt dafür, dass Rinder und Kälber auf tierfreundliche Weise zur Betäubungseinheit geführt werden, ohne den Einsatz von Pickeln. Im Jahr 2024 wurden zwei dieser Systeme erfolgreich in niederländischen Schlachthöfen installiert. Das Ergebnis: Tiere gehen nun ruhig zur Einheit, was nicht nur das Tierwohl verbessert, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter optimiert.
Eine weitere wichtige Innovation war das Filet-Positionierungssystem, das KI verwendet, um Hühnerfilets zu erkennen und korrekt zu positionieren. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Filets präzise und konsistent platziert werden, wodurch die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht und Abfall reduziert wird.
Zudem wurden mehrere Projekte verkauft und installiert, darunter Supply Point Cuijck, Bakkerij de Paauw und ein beeindruckendes Projekt für Locks. Diese Plattenfrostanlage, die bereits seit mehreren Monaten erfolgreich läuft, wurde mit einem hohen Automatisierungsgrad und minimalem manuellem Aufwand entwickelt. Die neue Linie produziert 100 bis 120 Tonnen pro Woche, wird von nur fünf Mitarbeitern betrieben und die Qualität des Endprodukts hat sich erheblich verbessert.
Zusammenarbeiten trugen ebenfalls zum Erfolg dieses Jahres bei. In Dänemark arbeiteten wir mit Mafo Industrial Washing an einem Projekt für DAKA, das sich auf das Entleeren und Reinigen von Abfallbehältern konzentrierte. Die interne Logistik, einschließlich Robotik, wurde bereitgestellt, was das Projekt zu einem großen Erfolg machte. In Deutschland wurde der Bau neuer Kühlräume für das Schlachthaus Bösseler abgeschlossen, was unsere Fähigkeit zeigt, komplexe Herausforderungen zu meistern.
Stärkung der Grundlage
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Einführung einer internen Viwateq-Anlage, die DGS zum einzigen Unternehmen in den Niederlanden macht, das diese einzigartige, nachhaltige Methode zur Behandlung von Edelstahl (Edelstahl) anbietet. Diese Technologie verbessert den Zustand der Edelstahloberflächen, macht sie korrosionsbeständiger und leichter zu reinigen. Dies ist ein entscheidender Fortschritt bei der Verbesserung der Hygiene und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.
Auf organisatorischer Ebene wurde Richard Vonk im Mai 2024 als neuer CEO begrüßt. Mit einem starken Fokus auf Organisationsentwicklung bereitet er DGS auf die nächste Phase vor. Während in den letzten 10 Jahren ein enormer Wachstum erzielt wurde, bleibt kontinuierliche Verbesserung eine Priorität, um unsere Marktführerschaft zu erhalten. Dieses Jahr wurde besonders durch die Feier des 10-jährigen Jubiläums im September. Über 600 Menschen – darunter Kollegen, Kunden, Lieferanten und andere Partner – versammelten sich, um diesen denkwürdigen Anlass zu feiern. Es war ein Tag voller Dankbarkeit und Stolz.
Ausblick auf 2025
International wurden große Fortschritte erzielt. Die Zusammenarbeit mit Sealpac führte zum ersten gemeinsamen Projekt, und es gibt vielversprechende Chancen für 2025. Mit unseren Lösungen bleibt DGS ein starker und zuverlässiger Akteur in der Lebensmittelindustrie in ganz Europa.
2024 war ein Jahr der Innovation, Entwicklung und des Feierns von Erfolgen. Für 2025 sind bereits ehrgeizige Pläne in Arbeit. Unter dem Motto „Gaspedal und Steuern“ arbeiten wir hart daran, unsere Kunden noch besser zu bedienen und weitere Fortschritte in der Lebensmittelindustrie zu erzielen. Ein Dank geht an alle, die dieses Jahr möglich gemacht haben. Gemeinsam bauen wir eine noch stärkere Zukunft für DGS!