T. Boer & zn

Okt 18, 2020

„Ich möchte das Unternehmen zukunftssicher machen, damit ich es getrost an die nächste Generation übergeben kann. Teunis Boer.“

Teunis Boer: „Aufgrund steigender Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Herkunftsland und Herkunftsstall seitens der Kunden in Märkten wie China und Korea, aber auch zur Verbesserung der Verarbeitung, werden mehr Sortiermöglichkeiten benötigt. Außerdem wollen die Einzelhändler aus Qualitätsgründen, dass das Fleisch auf 4 Grad heruntergekühlt wird. Aus diesem Grund haben wir die bestehenden Kühlhäuser und damit auch die Kühlkapazität und die Sortiermöglichkeiten erheblich erweitert. Ausgangspunkt war dabei, dass wir bei der Umsetzung dieser Vision auch Trendsetter in unserer Branche sein wollen. Ich möchte das Unternehmen zukunftssicher machen und in ein paar Jahren beruhigt und mit Perspektive an die nächste Generation übergeben können.“

Foto über der Nachricht: Von links nach rechts Christopher Boer, Teunis Boer und Theo Legters.

T. Boer & zn

Der Schlachthof T. Boer & zn ist ein weltweit führender Exporteur von Kalbfleisch mit garantierter SKV-Qualität. Von seinen eigenen Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben aus beliefert das Unternehmen weltweit Großhändler, Einzelhändler, Caterer, Industrie, Catering und Großhandel.

Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung schlachtet und verarbeitet T. Boer & zn nach traditioneller Handwerkskunst durchschnittlich 8.000 Kälber pro Woche, davon 7.000 milchgefütterte Kälber und 1.000 Vitender.

Der Hoflieferant T. Boer & zn ist ein unabhängiger Teil der VanDrie Group: die weltweit größte Kalbfleischintegration mit aufeinander abgestimmten Sektoren: Kälberfutter, Kälbermastbetriebe, Kälberschlachtbetriebe und Kälberfelle.

Die Partei, die es wagt, vom bestehenden Standard abzuweichen

„Die Welt verändert sich, wird immer globaler und die Anforderungen steigen“, sagt Theo Legters. „Deshalb ist Innovation für T. Boer en zn von größter Bedeutung. Wir haben daher neue Kühlhäuser realisiert, bei denen wir uns nicht für bestehende Lösungen entschieden haben, sondern auf der Suche nach Innovationen für unsere Hängevorrichtungen in den Kühlhäusern waren.“

Floris de Kruijff fügt hinzu: „Zunächst einmal haben wir nach der Partei gesucht, die es wagt, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Das hat DGS in diesem Prozess deutlich gezeigt. DGS hat sich unsere Wünsche genau angehört, nämlich eine hygienische, nachhaltige, hochautomatisierte und wartungsfreundliche Lösung für das Aufhängesystem. In Bezug auf die Hygiene war der Ausgangspunkt, dass es schmiermittelfrei, leicht und einfach zu reinigen und resistent gegen aggressive Reinigungsmittel sein sollte. Außerdem sollte die künftige Wartung minimal und leicht durchführbar sein, lautete der ausdrückliche Wunsch.“

Uitvoer

Neue Kühlhäuser exportieren.

nnovation auf dem Gebiet der hängenden Getriebe

Basierend auf den Wünschen von T. Boer & zn und den aktuellen technischen Möglichkeiten hat DGS das Aufhängungssystem neu konzipiert. Die heutigen Möglichkeiten der Konstruktion und des Laserschneidens haben zu einer Aufhängungslösung aus Edelstahl mit einem hochgradig modularen Aufbau geführt. Die neuen Laserschneidetechniken ermöglichen eine wesentlich leichtere Konstruktion, ohne die maximale Tragfähigkeit des Aufhängungssystems zu beeinträchtigen.
Die modulare Bauweise hat den Vorteil, dass die Teile leicht zu montieren sind, aber auch zu Wartungszwecken leicht ausgetauscht werden können, ohne dass sie geschliffen oder geschweißt werden müssen. Dank der Verwendung von rostfreiem Stahl ist die Konstruktion sehr langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen und erfüllt somit alle vorgeschriebenen Anforderungen.

Der Zusammenbau, die Demontage und die Wartung können von dem üblichen technischen Personal ohne besondere Erfahrung oder Kenntnisse durchgeführt werden.

Für den logistischen Antrieb hat sich T. Boer & zn für eine Stillstandslösung mit Hubbalken entschieden. Bei Bedarf kann DGS dies auch mit Miniförderern in einem kontinuierlichen System für dieselbe Art von hängenden Arbeiten durchführen.

Nieuw

Exportieren Sie neue Kühlhäuser.

Kühlhaus mit atemberaubender Aussicht

„Die Realisierung der Kühlhäuser – unterirdisch im Boden und am tiefsten Punkt der Niederlande, wo ein Wohnhaus stand und zurückgesetzt wurde – war ein besonderes Projekt“, sagt Floris de Kruijf, „und das mit den innovativsten Anwendungen im technischen Bereich, die speziell für dieses Projekt und auf Anfrage entwickelt wurden. Dank der guten Zusammenarbeit mit Hans Walterbos von DGS verlief dies reibungslos, und wir können von einer reibungslosen Inbetriebnahme ohne Anpassungen vor Ort sprechen.“

Das Endergebnis ist ein Kühlhausblock mit einer Kapazität von über 2.000 Kälbern, bestehend aus 72 kurzen Sortiergassen mit 28 Kälbern pro Gasse. Die Kühlhäuser wurden in einem Keller realisiert. Für den Einbau der Kühlhäuser wurde das alte Haus abgerissen und anschließend an gleicher Stelle ein neues Wohnhaus gebaut. Der ländliche und malerische Charakter des ’s Gravenweg in Nieuwerkerk aan den IJssel blieb so vollständig erhalten.

Koelkelders

Saniertes Wohnhaus über den realisierten Kühlkellern.

Projectmanager Dgs

Links der Leiter von TD Floris de Kruif von T. Boer en zn
und rechts der Projektleiter Hans Walterbos DGS.

Wünschen Sie weitere Informationen über Kühlhausblöcke? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Hans Walterbos

Nachricht senden
Diesen Beitrag teilen