Die Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2020 wurde Vandersterre beauftragt, den Käse zusätzlich zu den Kisten auch in Schachteln zu verpacken. Daher wurde ein geeigneter Partner für die Umstellung der Produktionslinie gesucht. DGS erwies sich als eine gute Wahl. Sowohl Kisten als auch Kästen können nun über die gleichen Bänder und Palettierer transportiert werden. Diese Lösung spart Platz und fördert die Prozesseffizienz. Für das Verpacken der Kisten wurde ebenfalls eine neue Verpackungslinie installiert, die mit der neuesten Vision-Kamera-Technologie ausgestattet ist. So wurde gemeinsam ein großartiges Projekt realisiert.

2023, Grootebroek

Neue Herausforderung

Vandersterre ist ein niederländisches Familienunternehmen, das seit fast 100 Jahren Käsespezialitäten reift und veredelt, verpackt und verkauft. Das Unternehmen verfügt über eine moderne Verpackungsanlage in Grootebroek, wo der Käse geschnitten und verpackt wird. Im Jahr 2020 kam eine neue Herausforderung: Der Käse sollte in Schachteln verpackt werden. Dies erforderte jedoch eine Umstellung der derzeitigen Verpackungsanlage. DGS kam bald ins Spiel. Gewünscht wurde eine komplette Verpackungslinie für das Verpacken von Käse in Schachteln und ein Palettiersystem, das sowohl für Schachteln als auch für Kisten geeignet ist. Auch für die interne Logistik innerhalb der jeweiligen Produktionslinien sollte ein neues Konzept erstellt werden.

Gesagt, getan. Gemeinsam erarbeiteten Vandersterre und DGS einen Plan, der den Wünschen und Bedürfnissen entsprach, aber auch ergonomisches und effizientes Arbeiten berücksichtigte. Das Ergebnis ist beeindruckend. Rolf Tanbach, Betriebsleiter: ‚Was wir uns vorgestellt haben, wurde realisiert und sogar noch mehr. Absprachen wurden eingehalten und Termine erfüllt. Deshalb haben wir DGS auch weiterhin als Partner für die Erweiterung gewählt.

Engagierte Fachleute

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien verlief gut. Vandersterre war besonders von dem Engagement und dem Fachwissen von DGS beeindruckt: „DGS hat eine enorme Ausführungsfähigkeit und führt die Arbeiten unglaublich schnell aus. Jeder arbeitet in seinem Fachgebiet, so dass sie wie ein Radar zusammenarbeiten. Man merkt, dass sie echte Profis sind. Außerdem war klar, wer die Ansprechpartner sind, und sie waren leicht zu erreichen. Dank der kurzen Kommunikationswege von DGS erhielt Vandersterre schnelle Antworten auf seine Fragen.

“Die Maschinen leisten mehr, als erwartet wurde. Sie laufen schneller, arbeiten effizienter und auch leiser. Das sind große Vorteile gegenüber der alten Linie”

Rolf Tanbach, Operativer Leiter Vandersterre