Succescase
Böseler Goldschmaus und DGS haben kürzlich eine erfolgreiche Zusammenarbeit abgeschlossen. Die bestehende Anlage stammt aus dem Jahr 2002, teils sogar noch aus den 1990er-Jahren. Um zukunftssicher zu bleiben, hat Böseler Goldschmaus einen fortschrittlichen Mehrjahresplan entwickelt, um die bestehende Schlachtlinie in Garrel zu erweitern und effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Kapazität zu erhöhen und die Kosten zu senken.
2025, Garrel
Fokus auf Kapazität
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist das von DGS umgesetzte Transportsystem. Über ein Förderbandsystem werden die Karkassen von der Schlachthalle nach oben in die Kühlzellen befördert und anschließend automatisch zurück in die Zerlegeräume transportiert. Diese Automatisierung macht den Prozess nicht nur effizienter, sondern macht auch den Personaleinsatz für den Karkassentransport überflüssig.
Dennis Burke, Geschäftsführer der Goldschmaus-Gruppe, blickt zufrieden auf die Zusammenarbeit zurück: “In Oldenburg haben wir bei einem früheren Projekt bereits gute Erfahrungen mit DGS gemacht. Die kurzen Wege, der schnelle und gute Kontakt waren Gründe, erneut zusammenzuarbeiten. Die größte Herausforderung war es, die alte Schlachtlinie mit dem neuen System zu verbinden. Dafür hatten wir nur ein Wochenende Zeit, aber alles lief reibungslos alles war im Vorfeld geplant und abgestimmt.”
Intelligentes Hakensystem optimiert Schlachtprozess und Kühllogistik
Neben dem Bau der neuen Kühlzelle wurde auch ein neues Hakensystem eingeführt. Das System wurde von Eurohaken auf ein Spreizsystem umgestellt.“Das schafft 30 Prozent mehr Platz in der Kühlzelle und ermöglicht einen effizienteren und gleichmäßigeren Schlachtprozess.”
DGS hat dafür die bestehende Schlachtlinie vollständig angepasst und eine automatische Rückverfolgbarkeit integriert. “Durch diese Anpassungen verfügen wir jetzt über ein geräumiges Kühlhaus mit höherer Qualität und besserer Rückverfolgbarkeit,” so Dennis Burke.
DGS und Böseler Goldschmauss: gemeinsam in die Zukunft
Mit dem Bau der neuen Kühlzelle und den Anpassungen an der bestehenden Linie wurde der erste Schritt zur Modernisierung vollzogen. Die alten Kühlzellen wurden stillgelegt, wodurch Platz für weitere Erweiterungen entsteht. “DGS bietet ein breites Produktportfolio. Aufgrund unserer positiven Erfahrungen würden wir von Böseler Goldschmauss gerne wieder ein Projekt mit DGS umsetzen.”
“Es gab gegenseitiges Verständnis für die Herausforderungen des jeweils anderen, und durch die enge Zusammenarbeit wurden alle Probleme im guten Einvernehmen gelöst. Die Anforderungen von Garrel wurden vollständig erfüllt.”
Dennis Burke