Automatisches Palettieren von Plattenfrostblöcken
Nach dem Gefrierprozess werden die gefrorenen Blöcke aus den Gefriergeräten entnommen, wobei Methoden von manuell bis vollständig automatisch variieren. Anschließend können alle Schritte, vom Sägen und Verpacken bis hin zur Metalldetektion, Schichtbildung und Palettierung, vollständig automatisiert durchgeführt werden.
Effizientes Schneiden
Große Blöcke werden mühelos vom Plattenfroster auf einen Blocktisch gelegt und auf die gewünschte Größe gesägt. Anschließend werden die Blöcke aufgeteilt und zur Roboterlinie für die weitere Verarbeitung geführt. Durch das Zerteilen der Blöcke in zwei oder drei Teile entfällt die Notwendigkeit von Zwischenwänden, was zu einem effizienteren Prozess mit weniger Handgriffen führt.
Persönlicher Rat
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten
Horizontaler Flowpacker
Nach dem Schneiden können Blöcke einzeln mit einem horizontalen Flowpacker verpackt werden. Die Blöcke werden auf der Rückseite der Maschine eingeführt und durch den Foliengürtel geführt, wo sie dann von der Maschine verpackt werden. Nach dem Passieren der Schweißnaht wird der Block weiter zu den Seitenschienen transportiert, wo die Seitennaht erstellt wird. Dadurch ist der Block vollständig mit Folie umhüllt. Dieser horizontale Flowpacker bietet einen vollautomatisierten Verpackungsprozess direkt von der Folienrolle, was Effizienz und Konsistenz gewährleistet.
- Bis zu 15 Blöcke pro Minute
- In Edelstahlausführung
![](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2024/02/Sealmachine-plaatvries-scaled.jpg)
![](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/05/CBM_9895-scaled-e1709045172725.webp)
Effiziente Palettierung
Die gefrorenen Blöcke werden nach der Metalldetektion über das Förderband für den Palettierroboter geformt, der je nach Geschwindigkeit einzelne Blöcke oder komplette Schichten auf die Palette legt. Dank des hohen Hygienestandards kann der Palettierroboter sowohl verpackte als auch unverpackte Produkte verarbeiten. Das Palettieren verschiedener Produkte durch denselben Roboter bietet daher eine hohe Flexibilität.
Im Palettierprozess können die Folien- und Schaumeinheiten hinzugefügt werden, um die Produktqualität zu verbessern. Der Folienabroller gibt die Folie oder den Schaum an den Roboter ab, der die Folie dann über die Palette zieht, um die gewünschte Schicht zu bilden. So entsteht eine stabile Endpalette, auch bei instabilen Produkten. Die Schaumeinheit platziert automatisch eine Bodenauflage oben auf der Palette für Griff, Stabilität und Produktschutz.
Kostenlose BroschüreStabiler Endpalette
Nachdem die Palette vollständig gestapelt ist, folgen noch einige Schritte, um sie für den Transport vorzubereiten. Das Umreifen, Wiegen und Etikettieren der Palette kann vollständig automatisiert werden, was eine stabile Palette gewährleistet und Arbeitskosten reduziert. Das Umreifen sorgt für maximale Stabilität und ist über die Länge sowie die Breite des Produkts möglich. Anschließend wird die Palette gewogen und schließlich für vollständige Rückverfolgbarkeit etikettiert, mit Integrationsmöglichkeiten für unsere ERP-Software Twaka.
ERP software![Horizontale plaatvriezer](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/05/P1833693-scaled-e1709045229501.jpg)