Schnellkühlungstechniken für Schlachthöfe
Die schnelle Kühlung von Fleisch direkt nach dem Schlachtprozess führt zu weniger Trockenverlust und erhöht den Ertrag. Schnellkühlung ist daher ein wesentlicher Schritt zur Optimierung des Verarbeitungsprozesses von Fleisch in Schlachthöfen. Neben einer verbesserten Fleischqualität verkürzt sie auch die Gesamtkühlzeit, was zu einem effizienteren Prozess führt.
Es gibt drei Haupttypen von Schnellkühlung, die in Schlachthöfen verwendet werden: Sprühkühler, Trockenkühler (nicht gefrierend) und Schnellkühler (Gefrierkühler). Diese Methoden variieren in Temperatur und Prozess, zielen jedoch alle darauf ab, die Gesamtkühlzeit für das Fleischprodukt zu verkürzen. Welche Art von Kühlung zum Einsatz kommt, hängt von den Wünschen des Kunden ab.
Sprühkühler:
Bei diesem Prozess wird Wasserkühlung verwendet, bei der Wassertropfen auf das Karkass gesprüht werden. In Zusammenarbeit mit dem ausgewählten Kühlungsanbieter entwickelt DGS das richtige Transportsystem für eine optimale Kühlzeit mit günstigen Ergebnissen für den Trockenverlust.
Trockenkühler (Nichtgefrierend):
Bei dieser Methode werden niedrige Temperaturen über dem Gefrierpunkt verwendet. Das Karkass wird kalter Luft ausgesetzt, was dazu beiträgt, das Fleisch allmählich abzukühlen. Obwohl dieser Prozess etwas mehr Zeit und Platz erfordert, führt die Bewegung des Karkasses in der kalten Luft zum gewünschten Ergebnis. DGS kann gemeinsam mit dem Kühlungsanbieter ein passendes Transportsystem für eine optimale Kühlzeit entwickeln.
Schnellkühler (Gefrierkühler):
Diese Kühlmethode verwendet sehr niedrige Gefriertemperaturen, um das Fleisch schnell abzukühlen. Dieser Prozess wird in den Ausgleichszellen fortgesetzt, die nach dem Schnellkühler positioniert sind. DGS liefert spezielle Transportkomponenten, die für diese Gefriertemperaturen geeignet sind.
Persönlicher Rat
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten
Schnellkühl-Förderer
DGS bietet verschiedene Förderbänder an, die speziell für Schnellkühlungsanwendungen in Schlachthäusern entwickelt wurden. Ob es sich um Spraykühler, Trockenkühler oder Schnellkühler handelt, unsere Förderbänder sind flexibel und anpassbar an verschiedene Temperaturen und Kühlmethoden.
Unser Schnellkühl-Förderband ist aus verzinktem Stahl oder Edelstahl gefertigt und hat keine untere Schiene; die Kette ist mit Lasthaken versehen, an denen das Produkt hängt. Auf Wunsch kann das Förderband mit einer unteren Schiene (Rohrschiene/Birail/Flachschienen) aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Schienen mit Kunststoffoberfläche ausgestattet werden. Darüber hinaus kann das Förderband auf Wunsch aus Edelstahl mit einer Edelstahlkette für erhöhte Hygiene und Haltbarkeit ausgeführt werden. Mit Optionen für Temperaturen sowohl über als auch unter dem Gefrierpunkt können unsere Systeme schnell und effizient an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden angepasst werden.
![Snelkoeling Conveyor Boer](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/05/DSC_7082-scaled.webp)
![](https://dgs-ps.com/wp-content/uploads/2022/02/RVS-kettingsystemen-dgs.webp)
Hygienisches Kühlen mit Edelstahlketten
Die Verwendung von Edelstahlketten in Kühlzellen bietet eine wichtige Lösung für verbesserte Hygiene und Effizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen verzinkten Ketten beseitigen Edelstahlketten die Notwendigkeit für regelmäßige Wartung und Schmierung, was die Ausfallzeiten erheblich reduziert. Dies führt zu einer optimierten Produktion und erhöhter Betriebseffizienz. Darüber hinaus minimiert das Edelstahldesign das Risiko von Fettleckagen und Verschmutzung am Fleisch, was eine hygienische Arbeitsumgebung fördert und die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsstandards unterstützt. Mit Edelstahlketten können Schlachthöfe ihre Prozesse optimieren, die Produktivität steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte gewährleisten.
- Erhöhte Hygiene
- Wartungsfrei