Optimierung von Kühlräumen mit DGS Transportsystemen

DGS bietet effiziente Lösungen für die Einrichtung von Kühlräumen in Kälber-, Rinder- und Schweineschlachthöfen und stattet diese Bereiche mit Fördersystemen aus, die an die bestehende Infrastruktur angeschlossen sind. Unser Angebot reicht von einfachen manuellen Schienensystemen bis hin zu vollautomatischen Kühlräumen. Es ist auch möglich, ein geeignetes Warehouse Management System (WMS) für die vollständige Rückverfolgbarkeit aller Produkte zu integrieren.

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie die Lagerung, die Kühlung und den Transport von Schlachtkörpern, Organen und Nebenprodukten optimieren, mit dem Ziel, niedrige Anfangskeimraten zu erhalten und die Qualität zu sichern. Darüber hinaus bieten wir Schnellkühlungslösungen an, um Austrocknungsverluste unmittelbar nach der Schlachtung zu minimieren.

  • Minimiert den direkten Kontakt mit den Schlachtkörpern
  • Verbessert die Ergonomie für die Mitarbeiter
  • Nahtlose Integration mit anderen Systemen
  • Minimiert das Risiko einer Kontamination

Jede Kühlzelle wird aus modularen Bausteinen individuell zusammengestellt. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie den schwierigen Bedingungen in einem Schlachthof standhalten und eine langfristige Leistung bei minimalen Ausfallzeiten bieten. Außerdem sind unsere Fördersysteme leicht zu reinigen und zu warten.

Persönlicher Rat

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    Referenzen

    Automatisierung in Kühlräume

    DGS bietet verschiedene Hängebahnausführungen für Kühlzellen in Schlachthöfen an: manuell, halbautomatisch und vollautomatisch. Bei manuellen Ausführungen werden Produkte von Mitarbeitern manuell über Schiebebänder bewegt, mit Weichen am Eingang und Ausgang der Lagerbahn.

    Dieser Prozess kann jedoch automatisiert werden, indem unter anderem Kettenförderer, Laufwerksbalken oder automatische Lagerförderer hinzugefügt werden. Darüber hinaus können automatische Dreharme an den Ein- und/oder Ausgangsweichen platziert werden, um Produkte über die Weiche zu bewegen.

    Die Automatisierung von Hängesystemen in Kühlzellen reduziert die Arbeitsintensität, erhöht die Effizienz und gewährleistet konsistente Leistungen, was zu einer verbesserten Produktivität und Qualität führt.

    DGS Schienensysteme

    DGS bietet eine breite Palette verschiedener Schienentypen an, die für verschiedene Anwendungen in Schlachthöfen, einschließlich Kühlzellen, konzipiert sind. Dazu gehören:

    Verzinkte Stahlrohre: Erhältlich in den Größen 1,5″ und 2″, geeignet für Rollen- oder Gleithaken.

    Kunststoffrohre: Erhältlich in den Größen 1,5″ und 2″, geeignet für Rollen- oder Gleithaken.

    Bi-Rail (Doppelgleis): Geschlossenes System, geeignet für die Verwendung von B20_B25-Wagen.

    Flat Rail: Entwickelt für die Verwendung mit Flat Rail-Wagen.

    Unsere Schienentypen können auf Wunsch an die aktuelle Infrastruktur und die Anforderungen angepasst werden. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, alle Schienen in Edelstahl zu liefern.

    Dsc 5566

    Schnellkühlung

    Bei der Schnellkühlung werden die Schlachtkörper unmittelbar nach der Schlachtung mit hoher Luftgeschwindigkeit und niedriger Temperatur gekühlt, was zu weniger Trocknungsverlusten und höherer Effizienz führt. DGS bietet verschiedene Fördersysteme für die Schnellkühlung an.

    Unser Schnellkühlförderer hat keinen darunter liegenden Rohrförderer; die Kette ist mit Lasthaken ausgestattet, an denen das Produkt hängt. Auf Wunsch kann der Förderer mit einer darunter liegenden Schiene (Rohrschiene/Bi-Schiene/Flachschiene) aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder kunststoffbeschichteter Schiene ausgestattet werden. Auf Anfrage kann das Förderband auch in Edelstahl mit einer Edelstahlkette geliefert werden, um die Hygiene und Haltbarkeit zu erhöhen.

    Weitere Informationen
    Snelkoeling Boer
    TwaKa Foodsoftware

    WMS von Twaka

    Die Integration von Twakas Warehouse Management System (WMS) in Kühlhäuser bietet erhebliche Vorteile. Dieses integrierte System optimiert die Bestandsverwaltung, die Rückverfolgbarkeit und die betriebliche Effizienz von Schlachthöfen.

    Die Software von Twaka ermöglicht die Überwachung der Bestände in Echtzeit und verschafft den Managern einen besseren Einblick in die verfügbaren Produkte und ihre Standorte innerhalb des Kühlhauses. Dadurch wird die Rückverfolgbarkeit der Produkte verbessert, was für die Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften entscheidend ist. Darüber hinaus kann das System durch Wiegen einen minimalen Dehydrierungsverlust erzielen.

    • Minimierung von Verlusten
    • Überwachung der Bestände in Echtzeit