Verbesserte Fleischqualität: Sanitäre Lösungen für Schlachthöfe

Ein hygienischer Schlachtprozess trägt zur Qualität des Fleisches bei. Deshalb bietet DGS verschiedene sanitäre Lösungen, um die Hygiene in Schlachthöfen nicht nur zu gewährleisten, sondern auch zu verbessern.

Unsere sanitären Systeme sind darauf ausgelegt, eine Kreuzkontamination während des Schlachtprozesses zu verhindern und können in den gesamten Prozess integriert werden. Wir bieten unter anderem Sterilisatoren zur Reinigung von Messern nach der Schlacht und geschlossene Transportsysteme, die automatisch Abfälle in Container abführen.

Darüber hinaus liefern wir Reinigungssysteme für Transportbänder, Desinfektion von Organhaken und Edelstahlketten, um Ölleckagen zu vermeiden. Unsere Plattformen sind mit Schürzenduschen, Sterilisierungseinheiten für Werkzeuge und optional auch Antikontaminationsbändern ausgestattet.

Mit den Lösungen von DGS helfen wir Schlachthöfen, Hygienestandards einzuhalten und die Fleischqualität zu verbessern.

Persönlicher Rat

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    Organen band
    Anticontaminatieband Slachthuizen DGS
    Anticontaminatieband Slachthuizen DGS
    Anticontaminatieband Slachthuizen DGS
    Anticontaminatieband Slachthuizen DGS
    Bordes met sterilisatie unit

    Sanitäre Lösungen für Plattformen

    Wir bieten verschiedene sanitäre Lösungen für Plattformen an. Neben Schürzenduschen können auch Sterilisierungseinheiten für Messer und andere Werkzeuge installiert werden.

    Um sicherzustellen, dass die Plattformen selbst sauber bleiben, können sie mit Antikontaminationsbändern ausgestattet werden. Diese rostfreien Förderbänder dienen als Schutzpuffer zwischen dem Schlachtkörper und der Plattform, wodurch direkter Kontakt vermieden wird. Auf diese Weise verhindern die Bänder, dass abgelehnte und möglicherweise kontaminierte Schlachtkörper die Plattform berühren. Durch einen automatisierten Reinigungsprozess sorgen sie für maximale Hygiene und minimieren das Risiko einer bakteriellen Ausbreitung.

    Die Antikontaminationsbänder von DGS sind vielseitig, benutzerfreundlich und erfordern nur wenig Wartung, was sie zu einer kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung für Schlachthöfe macht.

    Weitere Informationen

    Edelstahlkette: Verhindern von Fettleckagen

    Die Edelstahlkette ist eine innovative Entwicklung von DGS, die die Hygiene in Schlachthöfen optimiert. Unsere Edelstahlketten bieten daher zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen verzinkten Ketten. Da die Edelstahlketten vor der Installation geschmiert und abgedichtet werden, ist während des Gebrauchs keine Schmierung mehr erforderlich. Dadurch wird das Risiko von Fettleckagen der Ketten auf den Schlachtkörpern beseitigt. Darüber hinaus sind Edelstahlketten wartungsfrei und kostensparend.

    Weitere Informationen

    Effizienter Abfalltransport

    In Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen HYTT bietet DGS eine innovative Lösung für den hygienischen Transport von Abfällen in Schlachthöfen an. Unser geschlossenes Transportsystem nutzt Vakuumtechnik und saugt Produktströme, Abfälle und tierische Nebenprodukte an einen zentralen Ort. Dadurch entsteht ein saubererer und sicherer Produktionsbereich mit geringerem Risiko für Kreuzkontamination.

    • Aufwertung von Abfällen und Nebenprodukten
    • Verbesserte Hygiene
    • Weniger Wasser und Reinigung erforderlich
    Weitere Informationen

    Hygienische Organenverarbeitung

    DGS engagiert sich für optimale Hygiene bei der Verarbeitung von Organen in Schlachthöfen und bietet dafür verschiedene Lösungen an. Nach der Übernahmestelle werden die Orgelhaken von Sterilisationsgeräten gereinigt, damit sie immer sauber zurückkehren. Darüber hinaus sind unsere Pansenbänder mit festen Mitnehmern ausgestattet, die die Pansen effizient voneinander trennen. Dadurch können das weiße Orgelpaket, die roten Organe und das Karkassen gleichzeitig beim Tierarzt angeboten werden.

    Optional kann ein Ventil installiert werden, durch das abgelehnte Pansen fallen. Dieses Ventil wird vom tierärztlichen Dienst betätigt, um zu verhindern, dass gute weiße Orgelpakete durch die abgelehnten Pansen verschmutzt werden.

    Organförderer